Vorstellung Benjamin Salzgitter

Hallo, ich Benjamin Speitelsbach. Ich bin neu und doch nicht neu hier. Seit Januar bin ich mit einer 75% Stelle im Leitungsteam von Jumpers Salzgitter. Zuletzt war ich Pastor und kenne Jumpers im Salzgitter seit der Gründung. Ich war schon von Anfang an begeistert von dem, was Jumpers hier für Familien in diesem Stadtteil unserer Stadt anbietet und war schon bei einigen Aktionen beteiligt.

Jetzt freue ich mich darauf, direkt mitzugestalten und zu organisieren, dass Kinder weiterhin hier eine Anlaufstelle haben, wo sie willkommen sind, geschätzt und gefördert werden, Hausaufgabenhilfe bekommen, spielen können, es ein offenes Ohr für sie gibt und sie erleben, dass sie wunderbar geschaffen und von Gott geliebt sind. Das liegt mir am Herzen. „Jeder kann etwas“ hat mal jemand gesagt und das wollen wir mit den Kids entdecken.

Außerdem mache ich gerne Musik und Sport, vor allem alles, was mit einem Ball zu tun hat. Das will ich auch gerne bei Jumpers miteinbringen, dafür gibt es ja „Sport und Wort.“ Ich bin gespannt, was Gott weiter hier vorhat und freue mich, dass es auch eine Reihe von wunderbaren Mitarbeitern gibt, die auch ein Herz für unsere Jumpers-Kids haben.

Liebe lässt sich einpacken

Liebe weiterzugeben kann so einfach sein. Ein freundliches Lächeln, ein wertschätzendes Wort oder in der Vorweihnachtszeit ein Schuhkarton voller wunderbarer Geschenke für Kinder in Not. Mit „Weihnachten im Schuhkarton“ wird Liebe tatsächlich greifbar und einpackbar.

Gemeinsam mit den Lifetime-Mädels hatten wir die Gelegenheit, genau das zu erleben und Liebe weiterzugeben. Ein Schuhkarton, der normalerweise schnell im Abstellraum oder in der Mülltonne landet, verwandelte sich plötzlich in etwas ganz Kostbares. Die Mädels schrieben viele liebevolle Briefe und malten Bilder für das Kind in Not.

Jedes Kind brachte einen kleinen Beitrag von seinem Taschengeld mit, um gemeinsam den Karton zu füllen. Wir begaben uns auf Shoppingtour und machten den Kik nebenan unsicher 🙂 Eine ganz neue Perspektive: Von „Was möchte ich gerne haben?“ hin zu „Was möchte ich gerne kaufen und verschenken?“. Mit vollen Taschen kehrten wir zurück.

Feierlich befüllten wir den leeren Karton mit all den tollen Geschenken, sodass er sich fast nicht mehr schließen ließ. Besonders bewegend war der Abschluss des Projekts: Als gesamte Gruppe legten wir unsere Hände auf den Schuhkarton und segneten das Kind. Wir sprachen gute Dinge über das Kind aus und baten Gott um Bewahrung und Versorgung.

Wir wussten, dass unser kleiner Beitrag einen großen Unterschied machen kann – nicht nur für das Kind, das unsere Geschenke erhalten wird, sondern auch für uns selbst. Diese Erfahrung hat uns gelehrt, dass Liebe nicht nur gegeben werden kann; sie wächst auch in unseren Herzen, wenn wir sie teilen und erfüllt uns mit tiefer Dankbarkeit.

Ferien-Sportwoche

Klar, Fußball geht immer.

Aber bei der Jumpers-Sportwoche in den Herbstferien am Salzgittersee gab es sportlich einiges mehr zu entdecken: In kleinen Gruppen lernten die Kinder auch Sportarten wie Badminton, Tischtennis, Volleyball, Basketball oder Feldhockey kennen. Unsere Tage starteten mit Aufwärmübungen und endeten mit Gemeinschaftsspielen und Reflexionsrunden.

Vielen unserer Kinder ist es nicht möglich, in Vereinen zu trainieren und doch stecken in vielen kleine Sportler. Der Bewegungsdrang ist groß, die Freude an sportlicher Betätigung ebenso und so mancher meinte: „Das sollte mein Hobby sein!“

An den letzten beide Tage lockten wir unsere Kids noch einmal auf völlig anderes Terrain: der Besuch der Eissporthalle und der Minigolfanlage wurde für viele zum Ferienhighlight. Besonders bewegend war dabei zu erleben, wie sich die Kinder auf dem Eis gegenseitig unterstützten: „Komm, ich helfe dir!“

Neue BFDler für Salzgitter

Hallo, wir sind Tobias und Florin, die neuen BFDler von Jumpers Salzgitter.

 

Moin, ich bin Tobias. Ich bin 20 Jahre alt und in meiner Freizeit mache ich gerne Sport und spiele Videospiele.  Auf Jumpers bin ich durch unsere Projektleiterin Vanessa aufmerksam geworden. Sie ist zu uns nach Braunschweig in die Gemeinde gekommen und hat uns von ihrer Arbeit in Salzgitter berichtet. Zu diesem Zeitpunkt war ich auf der Suche nach einem praktischen Jahr oder einer Ausbildung. Das Angebot ein Freiwilliges Jahr bei Jumpers zu machen, kam mir sehr entgegen. Ein verpasster Anruf später kam dann das Angebot für einen Tag Probe zu Arbeiten und der Rest ist Geschichte.

An der Arbeit begeistert mich am meisten, dass ich meinen Glauben leben kann und ihn den Kindern nah bringen kann. Ich habe in den vergangenen Jahren auf Kinderfreizeiten mitwirken können, zwar meistens als Techniker, aber die Arbeit mit Kindern war mir wichtig gewesen, was sich im Laufe der Jahre sogar gesteigert hatte. Ich habe keine bestimmten Erwartungen an dem Jahr, was vor mir liegt. Ich bin gespannt, wie Gott mich in Salzgitter gebrauchen möchte.

 

Hey, ich bin Florin. Ich bin 19 Jahre alt und freue mich jetzt hier bei Jumpers zu sein. In meiner Freizeit schwimme und lese ich sehr gerne, deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich festgestellt habe, dass Salzgitter so einen schönen See hat. Ich war die ganzen letzten Jahre eine Jungschar-Mitarbeiterin und somit war für mich klar, dass ich in einer christlichen Organisation mit vielen Kindern mein BFD machen wollte.

Bei Jumpers gelandet bin ich über mehrere verschiedenen Wege. Zum einen haben Freunde von uns bei Jumpers mitgearbeitet und zum anderen gab es einen Jumpers Gottesdienst bei uns. Nach diesem habe ich mich dann bei Jumpers beworben und bin so in Salzgitter gelandet. 

Es macht mir viel Spaß, mit den Kindern zu spielen und die Hausaufgaben zu machen und es ist einfach schön zu merken, dass man die Kinder auch besser kennenlernt und Beziehungen mit ihnen aufbaut. Ich bin echt dankbar, dass unsere Jumpers Kinder so offen sind und es einem dadurch sehr leicht machen, in die Arbeit reinzukommen. Ich freue mich also auf ein Jahr mit viel Abwechslung und viel Spaß mit den Kindern.

 

Also wir freuen uns auf das kommende Jahr und freuen uns über deine Unterstützung. Wir wünschen dir Gottes reichen Segen.

Tobias und Florin

Wunder-voll

Raus aus dem Quartier und rein ins Abenteuer – 20 unserer Stadtkinder folgten diesem Ruf und erlebten 4 Tage Sommerfreude in der Lüneburger Heide.

Das Geistliche Rüstzentrum Krelingen empfing uns bei hochsommerlichen Temperaturen und ließ unsere Kids das Leben in vollen Zügen genießen: ob bei leckeren gemeinsamen Mahlzeiten, bei Geländespielen auf dem weitreichenden Terrain, bei Turnieren auf dem Minigolf-Platz, sportlich aktiv in der riesigen Turnhalle oder abkühlend auf einer Schleimrutsche.

Höhepunkt für viele war sicherlich der Ausflug zum Serengeti-Park Hodenhagen mit Bus-Safari: neben königlichen Löwen und anmutigen Antilopen durften wir ein Zebra-Fohlen und Nashorn-Kälbchen bestaunen. Den Nachmittag nutzen wir im Freizeitpark, um unseren Mut unter Beweis zu stellen: Speedbootfahren, Monstertrucktour oder der freie-Fall-Turm, unsere Adrenalin-Kurve ging genauso steil nach oben wie die Achterbahnfahrt.

Dem entgegen suchten wir abends Besinnung in den Wundergeschichten von Jesus. „Unser Gott ist größer als alle Herausforderungen des Lebens“, dies sollten die Kinder mit allen Sinnen erlebten.

„Kommen wir nächstes Jahr wieder her?“, war die häufigste Frage der Freizeit. Na, was denkt ihr, was wir geantwortet haben?

Wir sind WaldMeister!

Immer wieder zieht es uns mit unserem erlebnispädagogischen Projekt „WaldMeister“ nach draußen, um Abenteuer zu erleben. Mit dem Sommeranfang planten wir einen Wandertag an den kleinen Kanälen von Salzgitter entlang. An der Krähenriede teilten wir uns in Teams auf, die aus verschiedensten Materialien Boote konstruierten. Aus zwei alten Plastikflaschen lassen sich kurzerhand Flöße oder Katamarane bauen und los geht der lustige Spaß im kühlen Nass. Kinder brauchen nicht viel, um sich selbst die Welt anzueignen und zu kleinen Forschern und Entdeckern zu werden. Zum Abschluss reflektierten wir noch unsere Zusammenarbeit im Team und schauten darauf, wie Gott sich unser Miteinander vorstellt.
DANKE an die Deutsche PostCode Lotterie, die uns dieses erlebnisreiche Projekt unterstützt!

Unser Patenkind Fabiola aus Ruanda

Schauen wir die Nachrichten, kann das schonmal ein ziemlich unangenehmes Ohnmachtsgefühl in uns auslösen. Wir hören von Armut, Kriegen und Hungersnöten, von Kindern am Existenzminimum. Diese Ungerechtigkeit bringt uns manchmal in die Verzweiflung und lässt uns ratlos zurück. Was kann ich tun? Wie kann ich helfen?…

Die Stiftung Hoffnungsträger ruft dazu auf, es nicht bei diesem Ohnmachtsgefühl zu belassen. „Verändere die Welt für ein Kind“.

Mit unserem Patenkind Fabiola aus Ruanda haben wir seit Januar 2024 das Privileg ein Kind mit ausreichend Nahrung und Bildung zu versorgen. Mittels Pfandflaschen und Kleingeld sammeln wir zusammen mit unseren Kindern monatlich 30€ für Fabiola. Zusätzlich dazu malen die Kinder ihr gerne Bilder und schreiben liebe Briefe. Vieles Weitere an Aktionen, wie beispielsweise der Ruanda-Projekttag, sind für die Zukunft geplant.

Wir sind begeistert von der Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit unserer Kinder. Die, die selbst so wenig haben, sehnen sich danach etwas von ihrem Besitz abzugeben und zu unterstützen, wo sie können. Die Kinder hatten direkt von Anfang an ein großes Herz für Fabiola und ihre Umstände. Nahezu täglich fällt unter den Kindern ihr Name. Sie tauschen sich darüber aus, wie es Fabiola wohl aktuell geht und was sie braucht.

Fabiola ist bereits ein fester und wichtiger Bestandteil der Jumpers-Salzgitter-Familie, welcher nicht mehr wegzudenken ist.

Vanessa Schanz