Highlights der Sommerferien 2024

Die Sommerferien sind nun vorbei, es bleiben aber tolle Erinnerungen an viele wunderschöne Erlebnisse:

Ein besonderes Highlight war natürlich die Freizeit, von der ihr in einem extra-Beitrag lesen könnt. Die Freizeit war einfach genial und hat wie in den vergangenen Jahren auch ganz besonders viel Spaß gemacht und unsere Gemeinschaft gestärkt!

Nach der Freizeit sind wir gemeinsam mit einem Jugendzentrum aus Kassel zum Phantasialand gefahren – ein Ausflug extra für unsere Teens/Pre-Teens, der richtig gut ankam und für strahlende Augen gesorgt hat, wie man auf den Bildern sieht!

Dank dem schönen Wetter und dem vielen Sonnenschein konnten wir den Kassler Wasserspielplatz besuchen und uns hier richtig austoben und abkühlen 🌞

Ein weiteres Highlight fand am Ende der Ferien statt: Der Ausflug in die bei den Kids seeeehr beliebte Trampolinhalle – klar, Jumpers jumpt eben gerne! Hier wurde sich richtig schön ausgetobt, Quatsch gemacht und danach lecker bei Jumpers gegessen . 

Das waren ganz besondere Highlights aus unseren Sommerferien – ganz besonderer Dank ist an dieser Stelle an die Förderer und Unterstützer gerichtet, die diese Highlights möglich machen! Ihr seid wertvoll für uns! 

Jetzt freuen wir uns auf ein neues Schuljahr mit den Kids und sind gespannt, was wir mit euch erleben werden!

Endlich ist er da: Der Freizeit Rückblick!

Direkt zu Beginn der Ferien sind wir mit den Jumpers Kids auf den Kirchberghof gefahren und haben dort fünf wundervolle Tage verbracht… Was wir so gemacht haben? Es gab auf jeden Fall viel Action, Gemeinschaft, Freude und einfach wertvolle Momente. Wir haben gelernt, dass wir einander helfen sollen, egal woher wir kommen und was wir glauben – denn wir sind alle Menschen, mit mal Hilfe brauchen! Dazu gab es von den Mitarbeitern selbst-gedrehte Videos, die an die Geschichte vom Barmherzigen Samariter angelehnt waren – und apropos einander helfen: Damit wir diese Freizeit umsetzen konnten, hat uns die Gerhard-Fieseler-Stiftung finanziell unterstützt. Dafür nochmal ein riesiges Dankeschön, auch von den Kids, wie man auf einem Bild sieht.

Es war rundum eine super Freizeit und wir freuen uns schon auf die Nächste!

Ihr seid wertvoll!

Großartige Förderung für Jumpers Stadtallendorf

Jumpers Stadtallendorf feiert 2024 sein 10 jähriges Bestehen in der ehemaligen Herrenwaldkirche. Viele, viele Kinder und Familien profitieren von den vielfältigen und kostenfreien Angeboten im Bildungs-, Sport-, Musik- und Kreativbereich, die werktäglich angeboten werden. Umso mehr freuen wir uns über Unterstützer aus der Wirtschaft, die uns nachhaltig fördern. Besonderer Dank gilt dem Unternehmen USTRO aus Mücke, die mit Ihrer Spende in Höhe von 50.000,-€ eine starke Unterstützung und ein wertvoller Partner geworden sind. Vielen DANK!!

Bildschirmzeiten

Wissen Sie, wie viel Zeit Sie am Handy oder vor irgendeinem anderen Bildschirm verbringen? Bei den meisten von uns wird es wohl die empfohlene Tageshöchstzeit von zwei Stunden überschreiten. Es fällt vielen Menschen zunehmend schwer, ihre Zeit offline zu füllen. Dieses Problem macht auch vor unseren Jumperskindern nicht halt. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem EC-Mecklenburg eine Schulung zum Thema „Handyzeit“ bei uns veranstaltet. Mit verschiedenen Methoden kamen wir ins Gespräch. Die meisten Kinder nutzten schon als Kleinkinder die Handys der Eltern zum Spielen und Videos schauen.

Mit der Einschulung bekamen viele Kinder ein eigenes Handy, weil die Eltern im Notfall für ihre Kinder immer erreichbar sein wollen. Daniel Grosche, der aktuelle BFDler des ECs und studierter ITler, beriet die Kinder zum Thema Sicherheitseinstellungen und Umgang mit unangebrachten Nachrichten bzw. mit Nachrichten von Unbekannten. Manches Kind ließ ihn auch mal ein Auge auf sein Handy werfen. Gerade unter den Jungen gab es viele Kinder, die regelmäßig von Fremden angeschrieben werden, teilweise sogar mit sehr unangenehmen Inhalten. Daniel zeigte den Kindern, wie sie Personen melden und blockieren können. Ein Virenschutzprogramm hatte fast keines der Kinder.

Am Ende des Tages waren 22 Kinder bei unserer Schulung und wir gehen mit sehr gemischten Gefühlen nach Hause. Nur zwei Kinder hatten eine Zeitsperre, die das Handy nach zwei Stunden ausgehen lässt. Die anderen verbringen schockierend viel Zeit am Handy. 8 Stunden täglich war keine Seltenheit. Ein Kind brachte es sogar auf 11 Stunden jeden Tag. Davon allein 27 Stunden YouTube in der letzten Woche. Ich frage mich, was das für eine Kindheit ist, die zu großen Teilen digital stattfindet.

Ein paar Wochen später treffe ich den Jungen mit dem besonders hohen Handykonsum. Ich frage mal nach. Er lacht verlegen. Dann zeigt er mir ganz stolz seine aktuelle Statistik. In der letzten Woche hat er täglich 1,5 Stunden weniger am Handy verbracht. Er fand 11 Stunden auch ein „bisschen krass“.

 

Richtig satt!

Stühle scharren über den Boden. Hier und da fällt scheppernd eine Gabel runter. Kinder quasseln wild durcheinander, tun laut kund, was ihnen schmeckt und was nicht. Beim Wasser Einschenken kippt ein Becher um. Ein Kind springt kreischend auf, um nicht nass zu werden. Es ist laut. Sehr laut.

Bis die genussvolle Stille eintritt, wenn alle etwas auf den Tellern haben und einfach nur noch genießen. Egal ob Ofengemüse mit Quark, Nudeln mit Tomatensauce und Gurkensalat oder Milchreise mit Apfelmus. Zum Schluss ist immer alles leer.

Wir haben auch früher für die Kinder gekocht, doch seitdem wir von unseren Stadtwerken die Lebensmittel bezahlt bekommen, können wir auf das lästige Anmelden und den Eigenanteil von 1€ verzichten. Das macht es für uns und die Kinder nochmal um einiges unkomplizierter und plötzlich sind doppelt so viele Kinder wie vorher zum Essen da.

Beim gemeinsamen Essen geht es um mehr als nur satt zu werden. Wir üben gute Tischmanieren und ein gesundes Essverhalten. Für die Kinder ist das mittlerweile ein richtiges Jumpers-Wochen-Highlight und wir freuen uns unsere lieben Kinder jeden Mittwoch an den reichgedeckten Tisch rufen zu dürfen.

Arbeiten an Beet und Garten

Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still

Nach diesem Motto gibt es im Garten immer etwas zu werkeln. Auch wenn die Wintermonate etwas ruhiger waren, hat uns der Frühling schnell eingeholt. Das Beet wurde neu angelegt für die Aussaat von Möhren, Salat und Co. Neue Wege wurden angelegt und das letzte Herbstlaub weggeräumt.

Das Ergebnis heißt: Das sind die leckersten Erdbeeren, die ich je gegessen habe!

Gerne verarbeiten wir unsere „Schätze“ in unserer Jumpersküche und teilen unsere Ernte. Leider manchmal auch unfreiwillig. So wurde letztes Jahr unsere komplette Kartoffel- und Maisernte schon von anderen Mitbürgern geerntet 😞. Aber die Kinder haben die Lust am Garten dadurch nicht verloren und das Thema „Mein und Deins“ konnte am persönlichen Beispiel besprochen werden. Der Jumpers-Garten wird auch immer mehr zum Treffpunkt für die Nachbarschaft im Quartier. So gab es unter Leitung der AWO den „Tag der Gesundheit“ und mit der TAG ein großes „Maifest“.

Für unsere kleine Rasenfläche konnten wir einen Spindelmäher erwerben, der mit Jumpers-Muckis betrieben wird. Das hält nicht nur den Jumpers-Garten in Ordnung, sondern auch die eine oder andere Fläche unter den Nachbarschaft-Balkonen. Als Dankeschön gibt es auch mal etwas Süßes und die Arbeit geht mit neuer Energie weiter.

Wunder-voll

Raus aus dem Quartier und rein ins Abenteuer – 20 unserer Stadtkinder folgten diesem Ruf und erlebten 4 Tage Sommerfreude in der Lüneburger Heide.

Das Geistliche Rüstzentrum Krelingen empfing uns bei hochsommerlichen Temperaturen und ließ unsere Kids das Leben in vollen Zügen genießen: ob bei leckeren gemeinsamen Mahlzeiten, bei Geländespielen auf dem weitreichenden Terrain, bei Turnieren auf dem Minigolf-Platz, sportlich aktiv in der riesigen Turnhalle oder abkühlend auf einer Schleimrutsche.

Höhepunkt für viele war sicherlich der Ausflug zum Serengeti-Park Hodenhagen mit Bus-Safari: neben königlichen Löwen und anmutigen Antilopen durften wir ein Zebra-Fohlen und Nashorn-Kälbchen bestaunen. Den Nachmittag nutzen wir im Freizeitpark, um unseren Mut unter Beweis zu stellen: Speedbootfahren, Monstertrucktour oder der freie-Fall-Turm, unsere Adrenalin-Kurve ging genauso steil nach oben wie die Achterbahnfahrt.

Dem entgegen suchten wir abends Besinnung in den Wundergeschichten von Jesus. „Unser Gott ist größer als alle Herausforderungen des Lebens“, dies sollten die Kinder mit allen Sinnen erlebten.

„Kommen wir nächstes Jahr wieder her?“, war die häufigste Frage der Freizeit. Na, was denkt ihr, was wir geantwortet haben?

Jüngerschaftsschule BASEMENT geht an den Start

Design ohne Titel – 1

Das wird großartig und wir freuen uns riesig darauf. In Kooperation mit christlichen Jugendverbänden und sozialen und theologischen Ausbildungsstätten startet Jumpers seine Jüngerschaftsschule “BaSeMent – Baltic Sea Mentoring” auf der größten und sonnenreichsten Insel Deutschlands, auf Rügen. Im September 2024 stellen wir dafür Personal ein und ab April 2025 starten wir mit Teilnehmenden, die in der Zeit in Coachings und am Meer ihre Berufung klären können, tieferen Einblick in die Bibel, theologische Zusammenhänge und soziale Arbeit gewinnen, sich praktisch in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren und zudem starke Surf-, SUP-, Segel-, Tauch-, Rettungsschwimmer- sowíe Erste-Hilfe und handwerkliche und künstlerische Kurse erleben. Eine großartige Zeit zwischen 3 bis 12 Monaten, die auch als Vorbereitungszeit für ein weitergehendes Studium oder auch für Tätigkeiten bei Jumpers zählen können. Der Unterricht wird übrigens sehr stark von Dozenten und Dozentinnen verschiedener christlicher Unis und Ausbildungsstätten gestaltet.
Du möchtest mehr über “Basement” erfahren? Dann melde dich gerne bei uns: www.jumpers.de/basement

Fußballturnier auf dem IKEA Parkplatz

Wir waren Teil eines coolen Fußballturniers auf dem IKEA-Parkplatz! Hier haben unsere Kids gegen Fußballteams von Vereinen und anderen Jumpers Standorten gespielt, die Sonne genossen, lecker gegessen und sehr viel Spaß gehabt.
Wie man auf den Bildern sieht, gab es eine intensive Teambesprechung – denn alles muss selbstverständlich nach Fair-Play-Regeln laufen – bevor das Kicken losging. Und die Kickers haben sich richtig gut auf dem Feld gemacht!
Zur Mittagspause gab es sogar ein Spiel, bei dem IKEA-Mitarbeitende gegen Jumpers-Mitarbeitende gespielt haben…das hätten wir auch fast gewonnen 😝
…Wie man auf dem letzten Bild sieht, gab es für jedes Kind eine Medaille – denn egal, ob wir das Turnier letztlich gewonnen haben oder nicht, ALLE haben richtig erstklassig gespielt und wir sind stolz auf unsere großen und kleinen Fußballchampions!