pädagogische Kraft (50-100%) für die Vermittlung von Sprachkenntnissen an Kinder in Offenbach

 

Stellenangebot für Jumpers Offenbach

Jumpers – Jugend mit Perspektive engagiert sich bundesweit für Kinder und Familien aus sozial angespannten Verhältnissen in christlich-sozialen Stadtteil-, Schul- und Sportprojekten. In den Stadtteilprojekten werden werktäglich kostenfreie Angebote im Bildungs-, Sport-, Musik- und Kreativbereich durchgeführt, sowie gesunde Mahlzeiten, Freizeiten und Ferienspiele. Jumpers möchte christliche Werte und Inhalte vermitteln, Selbstwert und Persönlichkeit stärken, Familien nachhaltig unterstützen und die schulisch-beruflichen Perspektiven der Menschen verbessern.

In Offenbach ist Jumpers seit Mai 2019 vertreten und engagiert sich in der Innenstadt für Kinder, Jugendliche und Familien.

Wir möchten unser Programm in Offenbach weiter ausbauen und das Mitarbeiterteam vergrößern.

Darum suchen wir für Jumpers Offenbach ab Mai 2023

eine pädagogische Kraft (50-100%)
für die Vermittlung von Sprachkenntnissen an Kinder (6-14 Jahre) mit DaZ-Erfahrung („Deutsch als Zweitsprache“) im Rahmen der Nachmittagsbetreuung.

Wir erwarten:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Abschluss einer pädagogischen Ausbildung oder eines entsprechenden Studiengangs
  • Erfahrungen im „DaZ“-Bereich und in der Vermittlung von Sprachkenntnissen für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund
  • Übereinstimmung mit unseren christlich geprägten Werten

Wir bieten:

  • eine werthaltige und sinnvolle Tätigkeit
  • Mitarbeit in einem großartigen Team
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung

Bewerbung an: Klaus Heid, bewerbung@jumpers.de, 0561/8207 9580 oder

per Post an: Jumpers gGmbH, Wolfsangerstraße 89, 34125 Kassel

Schöne Gespräche im Nougat-Wunderland

Wer noch nicht da war, sollte es nachholen. Das Viba-Nougatland in Schmalkalden ist ein wirklich süßer Ort mit viel Spannendem rund um das begehrte Nougat. An diesem besonderen Ort durfte ich wertvolle und wertschätzende Gespräche mit dem Marketing von Viba führen. Wir freuen uns auf ganz konkrete Kooperationen und sind gespannt, was wir gemeinsam Gutes tun können. Danke für die Einladung und das gemeinsame Planen. (Thorsten Riewesell)

KICK-OFF FÜR „PRO-JUMP“

Wenn engagierte Menschen gemeinsam Pläne schmieden, kommt was Gutes bei raus… Als Thorsten Riewesell von #Jumpers, mit denen #protex eine lange Partnerschaft verbindet, fragte, ob wir #Kassels #Kinder noch intensiver zusammen stärken wollen, bejahten Ernesto Plantera und ich sofort. „Pro-Jump“ wurde ins Leben gerufen. PROtex und JUMPers wagen den nächsten Sprung in Richtung positiver Erlebnisse für Kinder und einem respektvollen, friedlichen und fröhlichen Miteinander. Ehrenamtlich.

Ab Sommer werden wir Erstklässlern Perspektiven im friedlichen Umgang miteinander aufzeigen, Klassengemeinschaften stärken und somit die Sicherheit an Kassels Schulen fördern. Dafür suchen wir übrigens mindestens zwölf engagierte Erwachsene, die Lust hätten, sich in zwölf Einheiten als Präventionstrainer für dieses Projekt ausbilden zu lassen. Falls jemand jemanden kennt…

Cooles Pro-Jump-Projektteam mit denen es wirklich Spaß macht, loszulegen (v.l.): Jumpers Geschäftsführer Thorsten Riewesell neben mir, Jumpers Projektleiterinnen Hannah Greve und das heutige Geburtstagskind Johanna Mecke sowie protex-Geschäftsführer Ernesto Plantera mit den Kids Reza, Akram, Nasdar, Hila, Aran, Kim und Ben (v.l.).

Kooperation mit dem FutureSpace Kassel

Foto: Sabine Oschmann, HNA-Kassel

Wir freuen uns sehr über diese Kooperation mit dem FutureSpace Kassel. Wir möchten gezielt Kinder und Jugendliche im MINT-Bereich fördern, die Interesse und Freude daran haben, aber oft nicht die Mittel und Unterstützung, die sie brauchen. Jumpers und FutureSpace ermöglichen Kindern aus finanziell angespannten Verhältnissen ihre Begabung zu entdecken und zu fördern. Für mich ist es auch eine Ehre mit Klaus-Peter Haupt zu kooperieren, der mit großer Leidenschaft Schülern und Schülerinnen Zugang zu Wissen ermöglicht. DANKE!

Hier geht es zum Beitrag auf der Seite des FutureSpace.

Gemeinsamer Projektauftakt Jumpers & World Vision Deutschland

Gemeinsames Hilfsprojekt von Jumpers und World Vision Deutschland für geflüchtete Kinder aus der Ukraine startet.

Berlin/Kassel, 13. Januar 2023 – 35 Prozent der rund eine Million Geflüchteten aus der Ukraine, die nach Deutschland gekommen sind, sind Kinder unter 18 Jahren. Sie darin zu unterstützen, die Schrecknisse des Kriegs zu verarbeiten und das Ankommen in Deutschland zu erleichtern, ist Ziel des Kooperationsprojekts zwischen Jumpers – Jugend mit Perspektive und World Vision Deutschland e.V., das an verschiedenen Standorten von Jumpers in Deutschland umgesetzt wird.

Der Krieg in der Ukraine hat 5,9 Millionen Menschen zu Vertriebenen innerhalb ihres eigenen Landes gemacht. 7,9 Millionen sind in benachbarte Länder geflohen. Viele von ihnen Kinder. Sie sind in Kriegen und Konflikten die Hauptleidtragenden. Sie und ihre Familien über Grenzen hinweg zu unterstützen, ist ein Gebot der Nächstenliebe. Und um dieses in die Tat umzusetzen, haben sich die in Deutschland arbeitende gemeinnützige Organisation Jumpers – Jugend mit Perspektive mit der international tätigen Kinderhilfsorganisation World Vision Deutschland e.V. zusammengeschlossen.

„Viele Kinder, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, haben Schreckliches erlebt und Verluste erlitten. Der Alltag, der ihnen in ihrer Heimat im Kreise ihrer Familie und Freunde Geborgenheit und Sicherheit gegeben hat, ist von einem Tag auf den anderen zusammengebrochen“, erklärt Thorsten Riewesell, Geschäftsführer von Jumpers. Ihnen den Raum und die Möglichkeit zu geben, das Erlebte zu verarbeiten und ihnen dabei zu helfen, hierzulande anzukommen, ist Ziel des gemeinsamen Projekts mit World Vision Deutschland.

Konkret beinhaltet das Projekt, die geflüchteten Kinder und ihre Familien psychologisch und therapeutisch zu unterstützen und zu begleiten. Die Kinder pädagogisch zu betreuen, etwa im Rahmen von Freizeitaktivitäten mit anderen Kindern u.a. im Sport-, Musik- und Kreativbereich, auf Freizeiten und in Freizeitcamps. Außerdem werden die Kinder durch Leseclubs und Deutschkurse darin unterstützt und bestärkt, die deutsche Sprache zu lernen und erfahren zielgerichtete Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung. Die Eltern werden bei Ämtergängen und beim Ausfüllen von Dokumenten fachgerecht unterstützt. Möglich gemacht und nachhaltig umgesetzt wird das durch den Aufbau eines stabilen Teams aus Angestellten und engagierten Ehrenamtlichen an den Jumpers-Standorten in Berlin, Erfurt, Gera, Merseburg, Kassel, Stadtallendorf und Offenbach.

„Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine hilft World Vision den Kindern und ihren Familien in Nachbarländern, aber auch in der Ukraine selbst. Da die Not der geflüchteten Kinder aber keine Grenzen kennt, freuen wir uns umso mehr, nun gemeinsam mit unserem Partner Jumpers auch innerhalb Deutschlands den geflüchteten Kindern und ihren Familien gezielt helfen zu können“, so Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland.

Bildquelle: World Vision Deutschland e.V.

Jumpers Merseburg ist eröffnet!!

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Müller-Bahr, mit der TAG Wohnen, vielen Partnern, Unterstützern und vor allem vielen Anwohnern (allein über 100 Kindern) konnten wir am Montag, den 12.12.2022 unseren 12.Standort Jumpers Merseburg eröffnen. Wir sind sehr dankbar und glücklich und schon direkt am nächsten Tag ist Jumpers voll mit Kindern, die das neue “Zuhause” sehr genießen und die Angebote gerne annehmen. Wir danken allen Unterstützern und Unterstützerinnen für den großartigen Rückenwind für Jumpers Merseburg

Eröffnung des Kinder- und Familientreffs „Jumpers und Sempers“ der TAG Wohnen in Merseburg. Foto: Thomas Müller

Merseburg – Einbruch vor Starttermin, aber…

… wir lassen uns nicht entmutigen. Leider sind Waren im Wert von einigen tausend Euro entwendet worden und andere Bereiche mutwillig zerstört worden. Doch wir bleiben bei unserem geplanten Eröffnungstag 12.12.2022 und werden feiern, für viele Kinder und Familien, aber auch Senioren aktiv werden zu dürfen. Vielleicht wird das eine oder andere improvisiert sein, wir sind aber voller Vorfreude und Enthusiasmus.

BUNTE KICKER – JUMPERS HOLT KINDER AUS DEM ABSEITS

„Bisher fehlten die Mittel und Möglichkeiten. Endlich bekommen auch die Kinder der Innenstadt die Chance, Fußball zu spielen!“, erklärt Manuel Littau. Denn dank einer Spende des Deutschen Kinderhilfswerkes beginnt das Projekt „Bunte Kicker“ in Offenbach. Bunte Kicker ist ein Projekt von Jumpers – Jugend mit Perspektive, das Fußball, Bildung und Wertevermittlung miteinander verbindet.

Für das Projekt konnten wir Manuel Littau, einen erfahrenen Mann mit viel Expertise, gewinnen. Einmal die Woche findet Bunte Kicker in der Eichendorfschule als Schul-AG statt. Außerdem fordert der Trainer Manuel Littau & sein Team von den „Jumperskindern“ auf den Bolzplatz das Fairplay. Auf dem Bolzplatz erleben die Kinder Spaß und Gemeinschaft, das Miteinander und die Integration werden gefördert, das körperliche und seelische Immunsystem gestärkt. „Ich freue mich, den Mädchen und Jungs ein kostenfreies Fußballangebot machen zu können. Damit verbessern wir ganz entscheidende Grundlagen einer gesunden Entwicklung.“, erklärt Manuel Littau. Werte wie Respekt, Teamgeist und Wertschätzung werden aktiv von dem Mitarbeiterteam vorgelebt, vermittelt und unter den Kindern gefördert. Ziel der Arbeit von Bunte Kicker ist es, Kinder aus dem Chancen-Abseits zu holen.

Manuel Littau ist überzeugt, dass „wir einen Unterschied machen können und durch den Fußball einiges ändern in Offenbach. Dafür brauchen wir Unterstützer, die das Projekt über den Sommer 2023 hinaus ermöglichen.“

Herbstfreizeit Jumpers Erfurt

Freizeit im Natur-Erlebnis-Park:
Gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen waren wir im schönen Sormitztal im Thüringer Wald auf Freizeit. Für Begeisterung sorgten der Ausflug in die Saalfelder Feengrotten und eine Schiffsfahrt auf dem Hohenwarte Stausee. Am Lagerfeuer, bei der Nachtwanderung und der abschließenden Kinder- Party war es abenteuerlich und spannend.
Auch gab es lebensnahe Storys für die Kids zu den Themen Fairplay und Dankbarkeit. Mit Liedern vom Sänger Samuel Rösch wollten wir den Familien bewusst machen, dass sie alle wertvoll sind.

ConAct Familienzentrum: Ein Sommer voller Programm und ein fast neues Team

Die sechs Wochen Ferien standen jede Woche unter einem anderen Motto. Die erste Woche stand unter dem Motto Tiere. Es gab eine Übernachtung im ConAct mit einem Zoobesuch. Gemeinsam wurde das Buch “Das Stinktier kann doch nichts dafür: Die schönsten Schmunzelgeschichten aus der Arche.” 3 Bücher in 1 Band gelesen.

In der zweiten Woche besuchte und unterstützte uns der Landtagsabgeordnete Dirk Bamberger. Eine schöne Sache war auch das Projekt „Das ist dein Hand:Werk“ – gefördert von dem Stiftungsfonds DiaKids. Mit Hilfe von Tobias Czarski, dem ehemaligen Standortleiter und Horst Stein – unserem regelmäßig in der Werkstatt tätigen Ehrenamtlichen Unterstützer – entstand tolles Spielzeug.

Die dritte Woche war dem Fußball gewidmet. Ein Team von Pro 11, welches missionarisch unterwegs ist, brachte unseren Jungen und Mädchen das Fußballspielen im Fußballstadion bei. In der vierten Woche durfte unsere Leitung Marielene Höflich ein letztes Mal eine Freizeit nach Frankfurt am Main machen, bevor sie sich in den Mutterschutz verabschiedet hat. Die Standortleitung von Jumpers Stadtallendorf übernimmt künftig Esther Brejora, die bereits seit fast einem Jahr ein Teil des Teams ist. In der fünften Woche wurde viel aufsuchende Arbeit im Stadtteil gemacht.

In der sechsten Woche kam noch Rebekka Köhler als neue Vollzeitkraft zu uns. In dieser Woche wurden weiterhin viele Ausflüge auf die Spielplätze in Stadtallendorf unternommen. Zusätzlich wird unser Team von dem in Teilzeit arbeitenden Josua Lührs und Bastian Schneider, dem BFD´ler Tim-Luca Dönges, der Praxissemestlerin Rahel Hartmann, unserer Bürokraft Lydia Berkei und von dem BFD´ler Henry Littig (jeden Freitag) tatkräftig unterstützt.